Der Verein für Jugendpflege und Jugendhilfe e.V. – Fluchtpunkt betreibt als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe zwei stationäre Einrichtungen für junge Volljährige und einen Pflegekinderdienst für die Betreuung von Minderjährigen im Rahmen befristeter Vollzeitpflegen sowie ergänzende ambulante Angebote, das Umgangs-Café für konflikthaft getrennte Familien und das Projekt MUK – moderierte Umgangskontakte. Die Wohngruppe Dachsburg soll als weiteres Angebot die Einrichtungen des Vereins ergänzen.

Für unsere verschiedenen Arbeitsbereiche suchen wir ab dem WS 2025/2026 eine Dual Studierende (w/m/d) im Fach Soziale Arbeit.

Wenn Du Freude am Umgang mit komplexen Familien- und Helfersystemen, eine positive und respektvolle Grundhaltung gegenüber Menschen in schwierigen Lebenszusammenhängen sowie Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten mitbringst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Bitte schicke Deine Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@fluchtpunkt.de

Bei uns lernst Du verschiedene Angebote der Kinder- und Jugendhilfe kennen und erhältst vielfältige Einblicke, z.B.:

  • Überprüfung, Schulung, Belegung und laufende Betreuung von Pflegefamilien
  • Zusammenarbeit mit den Herkunftseltern zur Verbesserung der Elternbeziehung
  • Anamnese und Diagnostik zur Abklärung des Jugendhilfebedarfs sowie Jugendhilfeplanung im Rahmen des Hilfeplanverfahrens
  • Begleitung von Eltern-Kind-Kontakten in niedrigschwelligem wie auch Hochrisiko-Setting
  • Beratung, Aufnahme, psychosoziale Betreuung und Stabilisierung junger Menschen im Alter von 18 bis 20 Jahren bis zur Überleitung in weiterführende Jugendhilfemaßnahmen oder deren Begleitung in die Selbstständigkeit
  • Durchführung von Gruppenabenden und Einzelgesprächen mit jungen Erwachsenen
  • Unterstützung der jungen Erwachsenen in allen Bereichen des täglichen Lebens
  • das Gestalten von freizeitpädagogische Aktivitäten und Projekte
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Qualitätsworkshops

Dabei erlangst Du wichtiges Wissen zu:

  • gesetzliche Grundlagen
  • methodischem Arbeiten mit Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Herkunftseltern und Pflegefamilien im Einzel- wie auch Gruppensetting
  • Krisenintervention
  • Anamnese und Diagnostik zur Abklärung des Jugendhilfebedarfs
  • Kommunikations-, Beratungs-, Moderations- und Verhandlungstechniken

Wir bieten Dir:

  • ein sehr motiviertes, stabiles und engagiertes Team, in dem Du Dich mit Sicherheit wohl und willkommen fühlen wirst
  • Übernahme Deiner Studiengebühren
  • Praktikumsvergütung
  • einen sehr vielfältigen Ausbildungsplatz
  • qualifizierte Anleitung und intensive Einarbeitung
  • einen schönen, modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Freiräume für Kreativität und selbstständige Projekte sowie die Möglichkeit sich bei der Entwicklung und konzeptionellen Fortschreibung einer innovativen Einrichtung einbringen zu können

Wir freuen uns auf Dich!